Daten und Fakten über Kroatien:
Grunddaten
- Hauptstadt: Zagreb (ca. 800.000 Einwohner)
- Fläche: 56.594 km²
- Einwohnerzahl: 4.190.669
- Amtssprache: kroatisch
- Währung: Kuna (HRK) – Einführung des Euro ist geplant- Wechselkurs liegt meist ca. bei 1 € – 7,4 HRK
- KfZ- Kennzeichen: HR
- Internet-TDL: .hr
- Telefonvorwahl: 00385
Küste, Inseln, Meer:
- Länge der Küstenlinie: 1.777 km entlang des Festlandes plus 4.398 km entlang der vorgelagerten Inseln
- Anzahl Inseln: 1246 (davon 47 bewohnt – die größten Inseln sind Cres und Krk)
- Fläche territoriale Gewässer: 31.067 km²
Klima & Wetter
- Die Küste Kroatiens zählt zu den sonnenreichsten Europas
- Jährliche Sonnentage: etwa 200
- Es erwarten Sie etwa 2600 Sonnenstunden im Jahr – im Durchschnitt also 9 Sonnnestunden am Tag
- Sonnenscheindauer im Sommer liegt bei ca. 8-12 Stunden pro Tag
- Folgende Winde sorgen für Abkühlung: Bura/Bora, Jugo/Scirocco und Meastral/Mistral
- Die durchschnittliche Wassertemepratur liegt im Sommer bei 24 °C, kann aber bis zu 26 °C steigen
- Die Badesaison dauert von Anfang Mai bis Ende September
- Die durchschnittliche Lufttemperatur liegt im Sommer bei etwa 26 °C, kann aber bis zu 38 °C betragen
Natur
- Kroatien hat 11 geschützte Naturparks, 8 Nationalparks und 2 Naturschutz-Gebiete – das sind etwa 10% Kroatiens!
- Kroatien hat nicht nur eine wunderschöne Küste mit türkisblauem Wasser – abseits der Küste liegen im Hinterland funkelnde Seen und rauschende Wasserfälle in einer zauberhaften Welt. Die größten sind: Vransko jezero (30,7 km²), Dubravsko jezero (17,1 km²), Peruća-See (13 km²), Prokljansko jezero (11,1 km²) – die bekanntesten Seen sind die Plitvicer Seen im gleichnamigen Nationalpark gelegen (Drehort der bekannten Winnetou-Filme)
Ökonomisches
- Kroatien ist seit 2013 Mitglied der EU. Daher sind der Eigentumserwerb, wie auch andere Rechtsgeschäfte, sehr sicher
- Die Infrastruktur Kroatien verbessert sich rasant und ist mittlerweile auf einem guten Niveau
Fun-Facts
- Kroatien hat die Krawatte erfunden
- Es gibt sogar Kroaten auf dem Mond. Die Namen von zwei Kroaten wurden auf der Karte des Mondes verzeichnet – Wissenschaftler J. R. Boskovic und A. Mohorovicic 
- Wer sagte, dass die alten Slaven nicht schreiben konnten? …Kroaten haben ihre eigene glagolitische Schrift benutzt, welche eigentlich die älteste slawische Schrift ist 
- Die kroatische Währung nennt sich Kuna (zu deutsch: Marder), weil Fallenstellen früher mit Marderfell handelten
- In Kroatien befindet sich die kleinste Stadt auf der Welt namens „Hum“
- Kroatien ist kein großes Land. Kroatien ist das 127. größte Land auf der Welt 
- Sogar die alten Ägypter liebten diesen Teil der Erde. Die Sphinx in Split wurde für Kaiser Diokletian aus Ägypten gebracht und ist 4000 Jahre alt 
- Der beste Sonnenuntergang auf Erden: Alfred Hitchcock meinte, dass die Stadt Zadar den besten Sonnenuntergang auf der ganzen Welt hat!
- Nikola Tesla ist Kroate und kommt aus dem Dorf Smiljan
- Der Torpedo ist kroatisch: Der erste Torpedo wurde von Ivan Lupis Vikic aus Rijeka konstruiert
- Riesentrüffel kommen aus Kroatien. Kroatien ist Heimat des weltgrößten Trüffels 
- Kroaten haben ein wirklich reiches Weltkulturerbe. Kroatien hat die höchste Anzahl der UNESCO-Welterbe Gegenstände als jedes andere europäische Land 
- Bewegbare Strände: Der Strand Goldenes Horn in Bol verändert seine Form und Farbe anhängig vom Wind
- Der Stift welchen sie in der Hand halten ist kroatisch: Der Kroate Slavoljub Penkala hat 1906 den Druckbleistift namens Penkala erfunden. Heutzutage nennen wir ihn einfach „Stift“ 
 
    